(Maria Montessori)
Montessori - Pädagogik KOMPAKT
Die Montessori-Pädagogik spricht alle Sinne an. In den Kernfächern wird dies an in der Arbeit mit den Entwicklungsmaterialien deutlich. Das fächerübergreifende Arbeiten ermöglicht zusätzlich, die verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen bereits in der Grundschule zu betrachten und zu einem umfassenden Weltverstehen und einem nachhaltigen Denken und Handeln beizutragen.
Mehrdimensionales Lernen:
Lernen erfolgt durch die Darstellung der Sachverhalte auf verschiedenen objektiven und subjektiven Ebenen und den handelnden Umgang mit den Lerngegenständen.
Bildhaftes Lernen:
Die Entwicklungsmaterialien von Maria Montessori stimulieren die Vorstellung der Schüler/innen und „übersetzen“ Sachverhalte in bildhafte, symbolische Darstellungsformen.
Lernen durch Beobachten und Experimentieren:
Nachdrücklich fordert Montessori den direkten Kontakt der Schüler/innen mit der Natur. Über das dadurch erreichte Wissen und Verstehen kann sich eine verständige und emotionale Beziehung zur Natur aufbauen.
Prinzip Verantwortung:
Durch ihr wachsendes Wissen und den friedvollen Umgang miteinander erlernen die Schüler/innen den Umgang miteinander und übernehmen zunehmend Verantwortung für ihr eigenes Handeln und ihre Umwelt.
Kurzbiografie Maria Montessori
1870 |
geboren in Chiaravalle bei Ancona/Italien |
1876/90 |
Grundschule und naturwissenschaftlich-technischen Sekundarschule |
1890/92 |
Studium der Naturwissenschaften an der Universität Rom |
1892/96 |
Medizinstudium in Rom mit anschließender Promotion, erste Ärztin Italiens |
ab 1897 |
Tätigkeit an der Psychiatrischen Klinik der Universität Rom, Dozentur am Lehrerinnenausbildungsinstitut, Studium der Schriften von Itards und Séguin |
1900/02 |
Leitung des neu eröffneten Institutes zur Ausbildung von Lehrern für Behinderte in Rom, Tätigkeit an der Modellschule, Entwicklung einer spezifischen Methode zur Erziehung und Unterrichtung der geistig behinderten Kinder |
ab 1902 |
Studium der Pädagogik, Experimentalpsychologie und Anthropologie |
1907 |
Eröffnung des ersten Kinderhauses (casa dei bambini) in San Lorenzo (Rom), Anwendung der Methode aus der Behindertenarbeit auf die Vorschulkinder, ihr Erfolge erregen bald weltweite Aufmerksamkeit |
1912 |
Vortragsreisen in die USA, nach Holland, England, Deutschland, Frankreich und Südamerika |
1929 |
Gründung der Association Montessori Internationale (AMI), 1. internationaler Montessori-Kongress, infolge jährlich |
1933/34 |
Nationalsozialismus und italienischer Faschismus verbieten Montessori-Einrichtungen, zahlreiche Schließungen folgen |
1934 |
Exil in Adyar/Indien, Aufschwung der Montessoribewegung |
ab 1947 |
Reisen nach Indien, Pakistan, Norwegen, Schweden und Niederlande |
05.1952 |
Tod in Nordwijk aan Zee/Holland |